- Witterungsverhältnisse
- Wịt|te|rungs|ver|hält|nis|se Plural
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Witterungsverhältnisse — Wịt|te|rungs|ver|hält|nis|se <Pl.>: durch die ↑ Witterung (1) gegebene Verhältnisse, Bedingungen. * * * Wịt|te|rungs|ver|hält|nis|se <Pl.>: durch die ↑Witterung (1) gegebene Verhältnisse, Bedingungen … Universal-Lexikon
STS-116 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: STS 116 NSSDC ID: 2006 055A Space Shuttle … Deutsch Wikipedia
Klima — (griech.), ursprünglich jede »Neigung«, besonders aber die Neigung einer Stelle der Erdoberfläche gegen die Rotationsachse der Erde, die von ihrer geographischen Breite abhängig ist und daher auch mit den meteorologischen Elementen, die den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lufttemperatur — (hierzu die »Temperaturkarte« mit Textblatt: Temperaturtafel und Niederschlagstafel, und die »Karte der Wärmeextreme«), der Wärmezustand der atmosphärischen Luft, der das Resultat aus der Erwärmung durch die Einstrahlung, der Abkühlung durch die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Brückenbuch — Brückenbuch, die Zusammenfassung aller Ausführungseinzelheiten, der Ergebnisse der Materialproben, einer Skizze des Tragwerks, der ungünstigsten Belastung und Festigkeitsberechnung des Tragwerks, der vorgenommenen Belastungsproben einschließlich… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Fahrbericht — Fahrbericht, Fahrrapport, Stundenpaß (train journal, traffic report; feuille de marche; foglio di corsa). Über den Verlauf jeder Zugfahrt wird bei fast allen Bahnen vom Zugführer unter Mitwirkung der Fahrdienstleiter der Stationen ein Bericht… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
widrig — unglücklich (umgangssprachlich); negativ; ungut; schlecht; schädlich; nachteilig; suboptimal; ungünstig; importun; unangebracht; unpassend; … Universal-Lexikon
Witterungsbedingungen — Wịt|te|rungs|be|din|gun|gen <Pl.>: vgl. ↑ Witterungsverhältnisse. * * * Wịt|te|rungs|be|din|gun|gen <Pl.>: vgl. ↑Witterungsverhältnisse … Universal-Lexikon
Nebel — 1. Auf Nebel stark füllt Tod den Sarg. – Simrock, 7449a; Orakel, 10, 76. Natürlicher Zusammenhang zwischen ungesunder Witterung und erhöhter Sterblichkeit. 2. Der Nebel bleibt auf der Erde, bis ihn die Sonne hinaufzieht. 3. Der Nebel und der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Западная Двина — (по нем. Düna) Река Балтийского бассейна, впадающая в южную часть Рижского залива. З. Двина берет начало из небольшого озера Двина или Двинца, лежащего на высоте 800 фт. н. ур. м, среди болот и лесов Осташковского у. Тверской губ., верстах в 13… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона